
Eine tolle Aktion von STD und Kurhaus-Küche!
Im Kurhaus am Park kommt keine Langeweile auf. Dafür sorgt eine vom Sozialtherapeutischen Dienst gestaltete Ferienaktion, die mittlerweile ein echter Klassiker im Kurhaus ist: „Urlaub ohne Koffer“.
Dieses Jahr lief hier allerdings noch zusätzlich die Kurhaus-Küchencrew zur Spitzenform auf. Die sorgte mit „Schimanski-Teller“, elsässischen Flammkuchen, Arnheimer Blätterteigpasteten und kölschen Köstlichkeiten für eine – auch kulinarisch ambitionierte – Ferienwoche!
So geht Urlaub ohne Koffer
Bewohner, die nicht in den Urlaub fahren, und das sind die meisten, beschäftigen sich bei dieser Aktion spielerisch mit einem Land, einer Region und dessen Kultur. Bewohner und Mitarbeiter lieben den „Urlaub ohne Koffer“. Sonnenhüte, Fotoapparate, passende Outfits, Sommerhits und tolle Dekorationen im ganzen Haus …So kennt man die Aktion.
Dieses Jahr ging es eine Woche lang auf Flusskreuzfahrt. Natürlich auf dem Rhein! 5 Wohngruppen, 5 Stationen – von den Niederlanden in die Schweiz. Mit Landgang in Xanten, im Rheinland, Elsass und am Bodensee. Die Bewohner reisten flussaufwärts und gegen den Strom. Eine ganze Woche lang. Sie begaben sich bei Xanten auf die Spuren der Römer, tauchten ein in die Mythen und Legenden rund um die Loreley und „besichtigten“ nahe der Quelle Rheinfall und Bodensee.
Zusätzlich zu dieser Aktion hat der Sozialtherapeutische Dienst (STD) sich etwas ganz besonderes ausgedacht. Dafür musste zuerst Küchenchefin Angela van der Wal ins Boot – bzw. auf den Flussdampfer – geholt werden: Die vorsichtige Frage des STD, ob sie sich vorstellen könnte, eine ganze Woche einen Speiseplan entlang der Route zu erstellen – beantwortete van der Wal sofort mit einem „Super gerne!“ Sie schnappte sich den Rheinlauf und orientierte Mittags- und Abendmenüs sowie die Kuchenauswahl an den Rheinstädten, den Regionen und regionalen Einflüssen.
Purer Zufall: Angela war vor kurzem am Bodensee im Urlaub und sorgte so – auch für den dortigen „Aufenthalt“ – für gute Ideen.
Arnheimer Hackfleischkuchen


Einfach mal zeigen, was wir sonst noch so können!
Für Angela und die gesamte Küchencrew war die Aktion die perfekte Gelegenheit zu zeigen, was sie – neben den Herausforderungen im Alltag – sonst noch so alles draufhaben. Klar kochen sie jeden Tag mit Liebe, Können und kreativen Ideen. Aber bei solchen Aktionen kann die Küche „auch mal verrückte Dinge machen“, die unter normalen Bedingungen vielleicht nicht so direkt akzeptiert werden. „Im Urlaub ist doch jeder offener!“
Die Köchinnen Tanja und Angela lieben solche Herausforderungen, sie sind bei Planung und Ablauf mit Begeisterung, Ideen und Herzblut dabei. Und das restliche Team? Lässt sich davon anstecken. Gegenseitig motivieren sie sich, probieren, ändern etwas ab, entwickeln neue Kombinationen und Dekorationen. Eben echtes Teamwork.
Schon jetzt ist klar, im nächsten Jahr ist die Küchen-Crew ganz bestimmt wieder mit dabei, ohne Koffer, aber mit jeder Menge köstlicher Ideen. Wir freuen uns!
Auf einen Blick:
- Witzig: Nicht die jungen, aber die alten… Viele Bewohner erinnern sich noch gut an den legendären Ruhrpott-Kommissar Horst Schimanski, gespielt von Götz George. Als im Menüplan der Schimanski-Teller auftauchte, wusste jeder Bewohner direkt was ihn erwartet: „Ganz klar Currywurst!“ Die Currywurst gilt als Duisburger Erfindung und ist fester Bestandteil der „Schimanski-Fan-Kultur“.
- Eine gute Idee, war es „beim Stopp in Köln“ nicht den Klassiker „Himmel & Äd“ sondern die „Kölsche Pann“ zu servieren, ein Eintopf mit Schweinebauch, Kartoffeln und Birnen.
- Highlight bei den Mitarbeitern war der Arnheimer Hackfleischkuchen im Blätterteig.