Ausbildung zum Pflegefachmann (m/w/d)

Pflege & Sozialer Dienst

Du liebst Menschen & Geschichten. Du hörst gerne zu, hast aber auch etwas zu sagen. Pflegerische Tätigkeiten passen gut zu Deiner Persönlichkeit, denn Du gilst als verantwortungs­bewusst, engagiert und kommunikativ.

Das Aneignen von Fachwissen, das Arbeiten im Team, das Planen von Arbeits- und Pflegeabläufen ist eine Herausforderung, der Du Dich gerne stellst? Dann freuen wir uns über eine Bewerbung zum Pflegefachmann (m/w/d).

Deine neuen Aufgaben:

Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren.

Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten.

Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten / mitgestalten.

Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien sowie von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen.

Gemeinsam leben & arbeiten: Pflegefachkräfte arbeiten im Team und mit sehr unterschiedlichen Menschen zusammen. Sie lernen wie man die Zusammenarbeit zwischen Angehörigen und Bezugspersonen und Pflege­personal koordiniert. Bei der Kooperation mit ärztlichem Personal spielen auch die Rahmen­bedingungen und rechtliche Grundlagen eine Rolle, übrigens ebenfalls klassische Themen innerhalb der Ausbildung. Zusammenhängendes Denken, Verschwiegenheit und Taktgefühl sind auch hier genauso wichtig wie die Fähigkeit flexibel, besonnen und humanitär auf neue Situationen zu reagieren.

Schön, wenn Du das mitbringst:

Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Pflegeberufes,

einen Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss Klasse 10 oder Hauptschulabschluss Klasse 9 und eine erfolgreich abgeschlossene mind. einjährige Ausbildung in einem Pflegeberuf oder zusammen mit dem Nachweis einer mindestens zweijährig dauernden erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem höheren Schulabschluss,

bei nicht-deutschen Schulzeugnissen muss die Gleichwertigkeitsbescheinigung der Bezirksregierung vorgelegt werden,

gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift,

ein kommunikatives Wesen und einen freundlichen und herzlichen Umgangston,

Selbstständigkeit, Lernbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Engagement & Flexibilität, Respekt & Taktgefühl.

Diese Möglichkeiten erschließen sich Ihnen mit dieser Ausbildung: Weiterbildung zur Pflegedienstleitung, Studium Pflegepädagogik oder Pflegemanagement, Fachpfleger für Gerontopsychiatrie, palliative Care, Praxisanleitung.

Wo überall arbeiten Pflegefrauen & -männer? In Altenwohn- und -pflegeheimen, in ambulanten Altenpflege- und Altenbetreuungsdiensten, in geriatrischen, gerontopsychiatrischen und inneren Abteilungen von Krankenhäusern, in Hospizen, in Pflege- und Rehabilitationskliniken.

Und das darfst Du von uns erwarten:

Ein super Arbeitsklima,

individuelle Praxisanleitung,

Regelmäßige Reflektionsgespräche mit der Praxisbegleitung,

Einsatz neuer Medien in Theorie und Praxis,

Förderung des Erwerbs von Schlüsselqualifikationen mit dem Ziel, Planungs- und Handlungskompetenz in konkreten Berufssituationen, Kommunikationsfähigkeit, Selbstvertrauen sowie soziale Sensibilität zu entwickeln,

Feierabendsprünge ins eigene Schwimmbad,

Kostenlose Teilnahme an Fitness-Kursen, Rückenschulungen,

Ermäßigung im hauseigenen Restaurant,

Kostenfreie Erfrischungsgetränke,

Kostenloses "Azubi-Ticket" im VRS-Gebiet.

Neugierig? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Kurhaus Wohnresidenzen GmbH
Personalverwaltung
Kristin Schrewe

Kurhausstraße 27

53773 Hennef

Per Email bewerben
Sie möchten sich gerne online bewerben?
Nutzen Sie unser Bewerbungsformular.