Ausbildung zum Hauswirtschafter im Kurhaus am Park (m/w/d)
Hauswirtschaft
Viiiel mehr als viele erwarten - Sie übernehmen gerne Verantwortung? Sie sind ein echtes Organisationstalent? Sie haben Interesse an Gesundheits- Umwelt- und Ernährungsfragen? Sie verlieren nicht den Überblick, auch wenn es mal hektisch zugeht? Sie planen gerne und arbeiten gerne selbständig? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Sie können fast alle Fragen mit JA beantworten, dann freuen wir uns über eine Bewerbung zum/r Hauswirtschafter/in.
Ihre neuen Aufgaben:
Und das alles steht auf dem Stundenplan!
Einkaufen und Lagern: Gemüse, Obst, Fleisch, Pasta & Co richtig auswählen und so lagern, dass Vorräte lange frisch bleiben.
Essen & Trinken: Leckere Mahlzeiten zubereiten – Speisen anrichten, Tische eindecken, Menüs servieren & Feste ausrichten – Tipps, Tricks & wichtige Regeln.
Schöner Wohnen: So geht’s: Räume reinigen, Einrichtungen pflegen, Zimmer dekorieren.
Gut angezogen: Kleidung richtig reinigen & pflegen.
T wie Technik: Technische Geräte im Haushalt kennen & beherrschen lernen.
Finanzen: Kann man alles lernen - mit Geld richtig umgehen.
Gemeinsam leben & arbeiten: Hauswirtschafter arbeiten oft mit Menschen aus anderen Berufen zusammen.
Außerdem müssen Menschen in allen Lebenslagen versorgt, begleitet, beschäftigt, betreut und natürlich hauswirtschaftlich unterstützt werden. Auch das sind klassische Themen innerhalb der Ausbildung.
Schön, wenn Sie das mitbringen:
Einen Schulabschluss - mindestens den Sekundarabschluss I.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Spaß daran für andere und mit anderen zu arbeiten.
Zuverlässigkeit sowie Fleiß & Motivation.
Organisationstalent & Kreativität.
Engagement und Flexibilität.
Ein eigenes Auto.
Und natürlich ganz wichtig, Interesse an den Themen: Ernährung – Gesundheit – Umwelt.
Und das dürfen Sie von uns erwarten:
Ein angenehmes Arbeitsklima.
Viel Erfahrung in der praktischen und theoretischen Ausbildung.
Einsatz neuer Medien in Theorie und Praxis.
Teilnahme an Kooperationsprojekten.
Praxis-Einsatz direkt in unseren Häusern.
Förderung des Erwerbs von Schlüsselqualifikationen mit dem Ziel, Planungs- und Handlungskompetenz in konkreten Berufssituationen, Kommunikationsfähigkeit, Selbstvertrauen und soziale Sensibilität zu entwickeln.
Lernen in kleinen AGs zur Vorbereitung auf die Prüfungen bei der Landwirtschaftskammer.
Konkrete Berufs- und Weiterbildungsperspektiven.
Regelmäßige Reflektionsgespräche mit der Praxisbegleitung.
Feierabendsprünge ins eigene Schwimmbad.
Ermäßigung in den hauseigenen Restaurants.
Kostenfreie Erfrischungsgetränke.
Kostenloses "Azubi-Ticket" im VRS-Gebiet ... .
So lange dauert die Ausbildung: Drei Jahre Fortbildungsmöglichkeiten & Studium: Meister*in der Hauswirtschaft, Staatlich geprüfte Wirtschafter*in, Staatlich geprüfte Betriebsleiter*in, Fachhauswirtschafter*in, Bachelor of Science (B.Sc.), Master of Science (M.Sc.).
Wo überall arbeiten Hauswirtschafter*innen? Pflegeeinrichtungen / Kurkliniken / Rehabilitationszentren / Krankenhäuser / Bildungseinrichtungen / Hotels / Pensionen / Gasthäuser / Tagungshäuser / Cateringunternehmen / Dienstleistungsagenturen / Wohngruppen / Wohnheime für Jugendliche / Betriebskantinen / Gastronomiebetriebe … .
Neugierig? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Personalverwaltung
Kristin Schrewe
Kurhausstraße 27
53773 Hennef
Per Email bewerbenNutzen Sie unser Bewerbungsformular.